Pressespiegel
Niemand kann sagen, was die Zukunft bringt. Aber das schreiben die Zeitungen von heute
Markets Germany, 01. Februar 2021
Das englischsprachige GTAI-Magazin nimmt ab Seite 28 den Digitalisierungsschub deutscher Städte unter die Lupe – und die Chancen, die sich daraus für international agierende Unternehmen ergeben. Ganz vorn mit dabei: die Urban Tech Republic. “It’s the perfect location for international companies looking to partner with educational and research institutions.”
Zum BeitragImmobilien vermieten & verkaufen, 20. Januar 2021
So gehts weiter mit dem Areal des Flughafen Tegel: Berlin wächst und braucht bezahlbare Wohnungen. Nach der Schließung des Flughafens Tegel entsteht deshalb auf dem Areal ein neues Wohnviertel: Das Schumacher Quartier schließt die historische Lücke im westlichen Bereich des Kurt-Schumacher-Platzes. Es wird über 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen bieten.
Zum Beitragtaz, 19. Januar 2021
Die Berliner Grünen erhöhen in diesem Wahljahr den Druck beim Thema Klimaschutz. Es sei unverantwortlich, neue Stadtviertel nicht nach höchsten Öko-Standards zu bauen. Wie u.a. die taz berichtet, kritisierten die Fraktionschefinnen Kapek und Gebel, das Schumacher Quartier sei bisher das einzige der geplanten neuen Wohnquartiere, bei dem Klimaschutz „wirklich einmal durchdekliniert worden“ sei – von den Gebäuden in Holzbauweise bis zum dezentralen Regenwassermanagement.
Zum BeitragWiener Zeitung, 10. Januar 2021
„Es herrscht die Stille vom Ende der Welt“, beschreibt Stefan May den derzeitigen Dornröschenschlaf des ehemaligen Flughafens Tegel und wirft einen 360-Grad-Blick auf das, was in wenigen Monaten hier seinen Anfang nimmt.
Zum BeitragBerliner Morgenpost, 30. Dezember 2020
„Die Verhandlungen seien so gut wie abgeschlossen, nun müsse die Haushaltsvorlage noch im Bundestag beraten werden“, berichtet Isabell Jürgens in der Berliner Morgenpost über den Verkaufsprozess der Bundesflächen am ehemaligen Flughafen Tegel an das Land Berlin.
Zum BeitragDer Tagesspiegel, 23. Dezember 2020
Tegel ist eines der größten Bauprojekte Berlins. Jetzt gibt es die ersten zwei konkreten Termine – für die Holzfäller und Kampfmittel-Entsorger.
Zum BeitragWorld Today News, 16. Dezember 2020
All about the “Urban Tech Republic”: Berlin Senate releases money for renovation of Berlin-TXL.
Zum BeitragDer Tagesspiegel, 15. Dezember 2020
Die Gestaltung des ehemaligen Flughafens Tegel ist eines der größten Städtebauprojekte Berlins. Nun finanziert der Senat die ersten Tiefbauarbeiten.
Zum BeitragEnorm Magazin, 07. Dezember 2020
Ab Mitte nächsten Jahres soll auf dem Gelände des Flughafens Berlin-Tegel der urbane Holzbau hierzulande einen ordentlichen Schub bekommen – dank eines riesigen Bauprojekts. Profitieren dürften vor allem auch die Mieter*innen der Stadt. Tausende bezahlbare Wohnungen sollen entstehen.
Zum BeitragThe Local, 07. Dezember 2020
Berlin’s city government has announced plans to build 5,000 apartments – all made of wood – on the site of Tegel airport, which was closed down for good at the beginning of November.
Zum BeitragKontakt
Tegel Projekt GmbH
Urban Tech Republic, Gebäude V
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin