Mitsubishi Electric Corporation und Tegel Projekt GmbH unterzeichnen Letter of Intent

Mitsubishi Electric Corporation und Tegel Projekt GmbH unterzeichnen Letter of Intent
v.l.n.r.: Frank Wolters, Geschäftsführer Tegel Projekt GmbH; Masahito Matsushita, Senior General Manager, Information Technology R&D Center, Mitsubishi Electric; Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin; Masahiro Oya, Executive Officer, Vice President, Global Strategic Planning & Marketing, Mitsubishi Electric. Fotografiert in SUSTIE® am 17. Mai 2024. © Mitsubishi Electric
21.05.2024     |

Tokyo / Berlin, 21.05.2024 – Die deutsche Niederlassung von Mitsubishi Electric und das Land Berlin, vertreten durch die Tegel Projekt GmbH, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam Smart-City-Anwendungen voranzubringen. Ziel der angestrebten Partnerschaft ist es, Lösungen für digitale Infrastrukturen zu erarbeiten und reproduzierbare Konzepte, etwa für den energieeffizienten Betrieb von Gebäuden, zu entwickeln. Die Unterzeichnung des Letter of Intent bildete den Abschluss der Delegationsreise von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner unter dem Motto „Berlin – Tokyo 2024: Innovative Solutions for Resilient Cities“.

Auf dem ehemaligen Flughafen Tegel entsteht mit Berlin TXL eines der smartesten Quartiere Europas. Zentrale Bedeutung kommt der intelligenten Digitalisierung zu, um Lebensqualität, Ressourcenschonung sowie nachhaltiges urbanes Wohnen und Wirtschaften zu fördern. Ein Kernstück des Entwicklungskonzeptes ist die Open-Source-basierte Datenplattform FUTR HUB, die die Daten der digitalen Infrastruktur von Berlin TXL erfasst, analysiert, auswertet und nutzbar macht. Zahlreiche private und öffentliche Akteure, darunter beispielsweise die Berliner Wasserbetriebe, Grün Berlin oder Green Urban Energy, arbeiten bereits mit der Tegel Projekt GmbH zusammen, um konkrete Use Cases – von der Idee über das Prototyping bis hin zum Betrieb – zu entwickeln. Berlin TXL fungiert dabei als Modellquartier, etwa in den Bereichen Energie oder Mobilität. Mit Mitsubishi Electric wird nun eines der führenden internationalen Unternehmen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik Entwicklungspartner des FUTR HUB Berlin TXL.

Um die technologischen Möglichkeiten des Technologiekonzerns für erhöhte Energieeffizienz, größeren Komfort und gesteigerte Betriebseffizienz in Gebäuden, einschließlich dynamischer Gebäudesimulationen sowie Plattformlösungen, kennenzulernen, besuchten Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Frank Wolters, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, das Forschungs- und Entwicklungszentrum SUSTIE® in Kamakura, Japan. Hier vorhandenes Know-how kann perspektivisch für die kooperative Entwicklung von Pilotanwendungen in Berlin TXL genutzt werden.

Kai Wegner, Regierende Bürgermeister von Berlin: „Berlin TXL ist ein Zukunftsort für urbane Technologien und ein Aushängeschild für die Entwicklung unserer Stadt zu einem der führenden Innovationsstandorte in Europa. Den Weg dorthin werden wir nur erfolgreich beschreiten, wenn wir bereit sind, voneinander zu lernen, und dabei mit exzellenten Partnern zusammenarbeiten. MitsubishiElectric ist ein Vorreiter auf dem Gebiet innovativer Gebäudetechnologien und zeigt mit SUSTIE eindrucksvoll und beispielgebend, welche Chancen sich in diesem Bereich gerade mit Blick auf die Energieeffizienz ergeben. Berlin wird diese Chancen der Zusammenarbeit für die Entwicklung unserer Stadt nutzen.“

Andreas Wagner, Präsident der deutschen Niederlassung von Mitsubishi Electric Europe: Es ist unser Bestreben, uns zu einer Circular Digital-Engineering Company weiterzuentwickeln, diegesellschaftlichen Mehrwert über Datenanalyse schafft. Diese Ambition fügt sich nahtlos an die Vision von Berlin TXL. Wir sind fest davon überzeugt, dass diese symbiotische Beziehung ein optimales Umfeld schafft, um gemeinsam innovative, ganzheitliche Lösungen in urbanen Technologien zu erforschen, die Energieeffizienz, Automatisierung und Digitalisierung umfassen.“

Frank Wolters, Geschäftsführer Tegel Projekt GmbH: „Die Transformation des ehemaligen Flughafens Tegel zu einem hochmodernen Stadtteil für Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnen und Erholung zählt zu den größten und ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekten Europas. Hier, in Berlin TXL, wollen wir ein neues Level smarter urbaner Infrastruktur realisieren. Es ist uns eine Ehre, hierfür mit Mitsubishi Electric ein weltweit führendes Technologieunternehmen als Entwicklungspartner an unserer Seite zu haben. Mein Team, ich, die vielen Partner in diesem begeisternden Projekt – wir alle freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

*SUSTIE ist eine eingetragene Marke der Mitsubishi Electric Corporation.

Mitsubishi Electric

Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Produkte ist Mitsubishi Electric ein weltweit anerkannter Marktführer in der Herstellung, dem Marketing und dem Vertrieb von elektrischen und elektronischen Geräten für die Informationsverarbeitung und Kommunikation, Weltraumentwicklung und Satellitenkommunikation, Unterhaltungselektronik, Industrietechnologie, Energie, Mobilitäts- und Gebäudetechnologie sowie Heiz-, Kälte- und Klimatechnologie. In Anlehnung an „Changes for the Better“ ist Mitsubishi Electric bestrebt, die Gesellschaft mit Technologie zu bereichern. Das Unternehmen erzielte zum Ende des Geschäftsjahres am 31.03.2024 einen konsolidierten Umsatz von 34,8 Milliarden US Dollar*. In über 30 Ländern sind Vertriebsbüros, Forschungsunternehmen und Entwicklungszentren sowie Fertigungsstätten zu finden. Seit 1978 ist Mitsubishi Electric in Deutschland als Niederlassung der Mitsubishi Electric Europe vertreten. Mitsubishi Electric Europe ist eine hundertprozentige Tochter der Mitsubishi Electric Corporation in Tokio.

*US-Dollarbeträge werden zu einem Wechselkurs von 151 Yen für 1 US-Dollar umgerechnet, dem ungefähren Wechselkurs an der Tokioter Devisenbörse vom 31. März 2024

Tegel Projekt GmbH

Die Tegel Projekt GmbH entwickelt im Auftrag des Landes Berlin die Flächen des ehemaligen Flughafens Tegel zu einem Innovationspark für urbane Technologien, Berlin TXL – Urban Tech Republic, und einem smarten Wohnquartier, dem Schumacher Quartier. Das landeseigene Unternehmen beschäftigt ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich u. a. mit den Planungen für den Hochbau und die technische, energetische und verkehrliche Infrastruktur sowie mit der Vermarktung und der Kommunikation des Projektes in der Öffentlichkeit befassen. Nähere Informationen zum FUTR HUB unter: futr-hub.de

Kontakt

Tegel Projekt GmbH

Urban Tech Republic, Gebäude V
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin