Über uns

Berlin TXL – Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier

Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin. Auf dem 500 ha großen Areal entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – Urban Tech Republic und ein neues Wohnviertel: das Schumacher Quartier; zudem ein Landschaftsraum, der von Grün Berlin entwickelt wird.

Die Tegel Projekt GmbH – eine 100%ige Tochtergesellschaft des Landes Berlin – wurde 2011 mit dem Ziel der Nachnutzung des Flughafens Tegel gegründet. Bis 2020 steuerte sie den breit angelegten Entwicklungsprozess der Ideen und Konzepte unter breit angelegter Beteiligung von Fachleuten und der Öffentlichkeit.

2021 übergab das Land Berlin die Zuständigkeit für das ehemalige Flughafenareal an das Unternehmen und damit den Auftrag zur Umsetzung der Urban Tech Republic, eines Forschungs- und Industrieparks für urbane Technologien, sowie des Schumacher Quartiers als nachhaltiges und soziales Wohnviertel. Im gleichen Jahr starteten die bauvorbereitenden Maßnahmen.

Die Tegel Projekt GmbH ist Eigentümerin eines Großteils der Flächen der Urban Tech Republic. Parallel zum Planen, Bauen und Betreiben entwickelt sie ein strategisches Stakeholder-Netzwerk, akquiriert Investoren, vermietet Flächen und ist zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Die Tegel Projekt GmbH beschäftigt ca. 100 Mitarbeitende. 

Mitglieder des Aufsichts­rates der Tegel Projekt GmbH

Christian Gaebler | Vorsitzender

Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
(Mitglied im Aufsichtsrat seit 02/2022)

Dr. Severin Fischer | Stellvertretender Vorsitzender

Staatssekretär; Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
(Mitglied im Aufsichtsrat seit 03/2022)

Britta Behrendt | Mitglied

Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt; Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher und Klimaschutz
(Mitglied im Aufsichtsrat seit 06/2023)

Stefan Frauenstein | Mitglied

Referatsleiter I G Grundsatzangelegenheiten Liegenschaften, Wiedervereinigungsrecht; Senatsverwaltung für Finanzen
(Mitglied im Aufsichtsrat seit 05/2023)

Florian Hauer | Mitglied

Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten und Internationales; Bevollmächtigter des Landes Berlin beim Bund; Senatskanzlei
(Mitglied im Aufsichtsrat seit 06/2023)

Dr. Henry Marx | Mitglied

Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung; Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
(Mitglied im Aufsichtsrat seit 06/2023)

Marian Schreier | Mitglied

Geschäftsführer Wirtschaft & Politik sowie Kommunikation & Marketing IHK Berlin
(Mitglied im Aufsichtsrat seit 03/2025)

Korinna Stephan | Mitglied

Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung; Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
(Mitglied im Aufsichtsrat seit 03/2022)

Verhaltenskodex der Tegel Projekt GmbH

Wir sind das Team der Tegel Projekt GmbH und pflegen eine Unternehmenskultur, in der gegenseitiger Respekt, Fairness, Loyalität, Professionalität sowie Verantwortung gelebt werden. Dieser Verhaltenskodex gibt die Grundsätze wieder, die ein stets ethisch und rechtlich korrektes Verhalten sicherstellen sollen.

Wir planen und realisieren eines der größten und ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Wir fühlen uns der Vision von Berlin TXL verpflichtet, wissen um unsere besondere Verantwortung und setzen uns jeden Tag engagiert, kompetent und zuverlässig dafür ein, unsere Aufgaben zu erfüllen. Gegenseitige Loyalität und gute kollegiale Zusammenarbeit sind Voraussetzungen, damit wir gemeinsam unsere Ziele erreichen.

Wir alle sind zu Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet. Wir wahren eigene und fremde Geschäftsgeheimnisse und gehen sowohl mit internen Informationen als auch mit personenbezogenen Daten sorgsam um.

Fairness ist uns wichtig. Deshalb legen wir bei der Zusammenarbeit mit unseren Vertragspartnern besonderen Wert auf ein rechtlich einwandfreies Geschäftsgebaren und die Beachtung der internen Regeln. Jede unserer Entscheidungen muss jederzeit nachvollzogen und überprüft werden können. Unser Informations-, Kontroll- und Dokumentationssystem sowie das Mehr-Augen-Prinzip sichern die hierfür notwendige Transparenz.

Alle unsere dienstlichen Handlungen orientieren sich ausschließlich am Unternehmenszweck der Tegel Projekt GmbH. Konflikte zwischen den unternehmerischen Aufgaben und unseren rein persönlichen Interessen vermeiden wir wo immer es geht. In unserer Antikorruptionsrichtlinie und weiteren Regelungen ist festgelegt, wie wir mit Zuwendungen umgehen. Bereits den Anschein eines Interessenkonfliktes legen wir unverzüglich offen.

Vielfalt in jeglicher Form ist für uns bereichernd und förderlich für kreatives sowie innovatives Arbeiten. Wir pflegen daher gegenseitige Wertschätzung und Respekt – unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Identität oder Orientierung, religiösen, weltanschaulichen und politischen Überzeugungen. Dies entbindet uns nicht von der Pflicht zur parteipolitischen Neutralität sowie Objektivität bei der Aufgabenerfüllung.

Mit jeglichen Bedenken oder Fragen zu diesen Verhaltensregeln können wir uns an unsere jeweiligen Vorgesetzten oder die/den Compliance-Beauftragte/n wenden.

Kontakt

Tegel Projekt GmbH

Urban Tech Republic, Gebäude V
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin