Pressespiegel
Niemand kann sagen, was die Zukunft bringt. Aber das schreiben die Zeitungen von heute
Berliner Kurier, 17. Februar 2014
„Der Spiegel“, Leitwolf der deutschen Medienwelt, meldet, die Berliner Flughafengesellschaft prüfe, “ob Regierungsmaschinen weiterhin am Flughafen Tegel starten können“. Wie das denn? Na, indem man Tegel zum reinen Militärflughafen umwidme.
Zum BeitragDer Tagesspiegel, 17. Februar 2014
Nun stoßen alle ins selbe Horn: Auch die Berliner TAZ (lokal) meldet, dass Freunde des Berliner Flughafens Tegel ein Volksbegehren zur Offenhaltung „erwägen“. Das habe der Verein „Tegel bleibt offen“ in einem Brief an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) mit. Viel mehr zu lesen gibt es da nicht. Etwas mehr weiß der „Tagesspiegel“ unter Rubrik „Nachrichten“ zu berichten, indem er den zweiten Vorsitzenden des Vereins mit den Worten zitiert: „Nach gut 17 Jahren müssen die Beschlüsse wieder auf den Prüfstand, die Welt hat sich verändert.“ Die Rechtslage, schlussfolgert der „Tagesspiegel“, mache den „Weiterbetrieb von Tegel“ allerdings „praktisch chancenlos“.
Zum BeitragBerliner Zeitung, 17. Februar 2014
Der „Tagesspiegel“ wartet außerdem mit einer Personalie auf: Flughafenchef Mehdorn habe für den BER einen neuen Planungschef gefunden. Ob es nun schneller voran geht?
Zum BeitragBerliner Kurier, 17. Februar 2014
„Der Spiegel“, Leitwolf der deutschen Medienwelt, meldet, die Berliner Flughafengesellschaft prüfe, “ob Regierungsmaschinen weiterhin am Flughafen Tegel starten können“. Wie das denn? Na, indem man Tegel zum reinen Militärflughafen umwidme.
Zum BeitragBerliner Morgenpost, 16. Februar 2014
Die „Tegel-Freunde“ prüfen „Volksbegehren für weiteren Flugbetrieb“, weiß die „Berliner Morgenpost“ heute zu berichten. Ziel sei ein Volksbegehren. Begründung: Es sei „eine politische Fehlentscheidung, einen Flughafen zu schließen, der gerade jetzt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt” wird der Tegel-Freunde-Verein zitiert. Wer es genau wissen möchte, kann hier weiterlesen.
Zum BeitragBerliner Morgenpost, 16. Februar 2014
Die „Tegel-Freunde“ prüfen „Volksbegehren für weiteren Flugbetrieb“, weiß die „Berliner Morgenpost“ heute zu berichten. Ziel sei ein Volksbegehren. Begründung: Es sei „eine politische Fehlentscheidung, einen Flughafen zu schließen, der gerade jetzt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt” wird der Tegel-Freunde-Verein zitiert. Wer es genau wissen möchte, kann hier weiterlesen.
Zum BeitragBerliner Morgenpost, 14. Februar 2014
Hartmut Mehdorn versteht es sehr gut, öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen. In der „Süddeutschen Zeitung“ (nicht online) ist dazu heute ein Zitat zu finden, das ebenfalls alle Aufmerksamkeit verdient: „Gelegentlich hat man den Eindruck, dass Hartmut Mehdorn Ideen wie Ballons aufsteigen lässt, um zu sehen, ob sie in Berlin und Brandenburg genug Aufwind bekommen und nach oben getragen werden.“
Zum BeitragPotsdamer Neueste Nachrichten, 14. Februar 2014
Die Schließung Tegels sei „Teil eines Grundsatzbeschlusses der Länder und des Bundes, der bis heute Grundlage für den umstrittenen Ausbau von Schönefeld zum neuen Großflughafen für die Region ist. Nach dem darauf basierenden Planfeststellungsbeschluss erlischt die Betriebsgenehmigung für Tegel sechs Monate nach der BER-Eröffnung.“
Zum BeitragBerliner Morgenpost, 14. Februar 2014
Hartmut Mehdorn versteht es sehr gut, öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen. In der „Süddeutschen Zeitung“ (nicht online) ist dazu heute ein Zitat zu finden, das ebenfalls alle Aufmerksamkeit verdient: „Gelegentlich hat man den Eindruck, dass Hartmut Mehdorn Ideen wie Ballons aufsteigen lässt, um zu sehen, ob sie in Berlin und Brandenburg genug Aufwind bekommen und nach oben getragen werden.“
Zum BeitragPotsdamer Neueste Nachrichten, 14. Februar 2014
Die Schließung Tegels sei „Teil eines Grundsatzbeschlusses der Länder und des Bundes, der bis heute Grundlage für den umstrittenen Ausbau von Schönefeld zum neuen Großflughafen für die Region ist. Nach dem darauf basierenden Planfeststellungsbeschluss erlischt die Betriebsgenehmigung für Tegel sechs Monate nach der BER-Eröffnung.“
Zum BeitragKontakt
Tegel Projekt GmbH
Urban Tech Republic, Gebäude V
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin