Pressespiegel
Niemand kann sagen, was die Zukunft bringt. Aber das schreiben die Zeitungen von heute
Berlin.de,
Der Senat von Berlin hat den Bericht zur Umsetzung der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) beschlossen. Demnach sind in Berlin 380 Mio. Euro für neue Investitionsvorhaben für die Jahre 2022-2024 vorgesehen, die u.a. zur Erschließung der Urban Tech Republic bereitgestellt werden, erklärt die Senatskanzlei.
Zum BeitragRAZ Podcast,
Eine Kawasaki Z1, ein rotes Paddelboot auf dem Tegeler See oder das selbst gebaute Holzhaus am Buddhistischen Haus in Frohnau: Im Gespräch mit Gudrun Sack ging es Reporter Bertram Schwarz neben beruflichen Leuchtturm-Projekten vor allem um ein persönliches Porträt der Geschäftsführerin der Tegel Projekt GmbH.
Zum BeitragIngenium,
Dinge, die man als Mädchen auf einer naturwissenschaftlichen Jungenschule in Regensburg lernt, können durchaus nützlich für Großprojekte wie Berlin TXL sein. Das hat Journalistin Bärbel Rechenbach beim Interview mit Gudrun Sack, Geschäftsführerin der Tegel Projekt GmbH, erfahren und in Ingenium, dem Magazin des Verbandes Beratender Ingenieure VBI, ab Seite 34 aufgeschrieben.
Zum BeitragArchitekturblatt, 25. Februar 2022
Das Architekturblatt berichtet über die ersten Unternehmen, die in Berlin TXL mit ihrer Arbeit begonnen haben. Rund 1.600 qm Büros und Werkstätten sowie etwa 6.000 qm Experimentierflächen des künftigen Forschungs- und Industrieparks Urban Tech Republic werden damit schon heute genutzt.
Zum BeitragReinickendorfer Allgemeine Zeitung, 24. Februar 2022
Bertram Schwarz war für die Reinickendorfer Allgemeine Zeitung beim Team der Kampfmittelräumung zu Besuch und informierte sich über große und kleine Munitionsfunde auf dem Gebiet des künftigen Schumacher Quartiers und darüber, was es mit den unzähligen Porzellanscherben im Boden auf sich hat.
Zum BeitragB.Z., 16. Februar 2022
Uwe Brockhausen, Bezirksbürgermeister von Reinickendorf, schreibt in der B.Z. von der Zukunftswerkstatt Berlin TXL, die dem Bezirk einen „immensen Wandel“ beschert und ihn um eine junge, lebendige, internationale Komponente bereichert. „Ich bin überzeugt, in wenigen Jahren wird im hauptstädtischen Bewusstsein ein neues, vielfältigeres Bild von Reinickendorf entstanden sein. Ganz ehrlich: Ich freu‘ mich drauf.“
Zum BeitragTagesspiegel, 15. Februar 2022
Berlin TXL wird Testfeld für autonomes Fahren – das meldet u.a. der Tagesspiegel. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat die Förderung des Projekts KIS’M bewilligt. Mit diesem wird im Forschungs- und Industriepark Urban Tech Republic und im angrenzenden öffentlichen Straßenland ein KI-basiertes System für vernetzte Mobilität erprobt. Die Shuttles können dann zum Beispiel auch von den über 500 Arbeitskräften genutzt werden, die Mitte nächsten Jahres auf dem ehemaligen Flugfeld im Einsatz sind.
Zum BeitragUrban Digital, 07. Februar 2022
Sie fliegen (fast) jeden Donnerstag über das Projektareal und liefern beeindruckende Bilder: die Drohnen, die Tegel Projekt seit kurzem als leistungsstarke Werkzeuge für Dokumentation, Planung und Inspektion nutzt. Thomas Gudera und Christian Martens aus dem Bereich Liegenschaften, Infrastruktur & Digitalisierung bei der Tegel Projekt GmbH haben aktuelle und künftige Use Cases auf der Digitalisierungsplattform Urban Digital beschrieben.
Zum BeitragVision Mobility, 03. Februar 2022
Herzlich willkommen, EasyMile! Die Nachricht, dass das Unternehmen in der Urban Tech Republic einen R&D-Hub errichten und autonome Fahrzeuge hier vorbereiten und warten will, ist nun offiziell. EasyMile ist seit Januar am Standort ansässig und nutzt Flächen im Gebäude E2.
Zum BeitragTagesspiegel, 30. Januar 2022
Lisa Weil hat die Eindrücke ihres Tegel-Besuchs nun im Tagesspiegel festgehalten: „Die Führung macht plastisch, was beim bloßen Blick auf die Pläne schwer vorstellbar ist und gibt den Besucher:innen gleichzeitig die Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen.“
Zum BeitragKontakt
Tegel Projekt GmbH
Urban Tech Republic, Gebäude V
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin