Press information
BERLIN TXL – THE URBAN TECH REPUBLIC & THE SCHUMACHER QUARTIER
The former Berlin-Tegel Airport is making room for Berlin. On its 500-hectar grounds, Berlin TXL – the Urban Tech Republic, a research and industrial park for urban technologies and Schumacher Quartier, a new residential district will be developed; as well as a 200-hectare landscape zone which will be developed by Grün Berlin.
In total around 5,000 students will populate the Berlin TXL campus. And more than 2,500 students will move into the former terminal building with the Berlin University of Applied Sciences. the efficient use of energy, sustainable construction, eco-friendly mobility, recycling, networked control of systems, clean water, and application of new materials. Berlin TXL – The Urban Tech Republic is a unique initiative in Europe at the present time, if not in the whole world.
In the future, these new designs for life in the city of the future will be tangible in the neighborhood: In the Schumacher Quartier, over 5,000 apartments for more than 10,000 people are being built in a lively, urban quarter with daycare centers, schools and shopping facilities. Progressive solutions for climate-neutral energy supply and high energy standards as well as new mobility models will be demonstrated here. Technologies that are being researched and developed next door – in the Urban Tech Republic. A further 4,000 apartments are planned for the neighboring Cité Pasteur and TXL Nord districts.
The state of Berlin has commissioned Tegel Projekt GmbH with the development and management of Berlin TXL – The Urban Tech Republic and the Schumacher Quartier. The state-owned company employs 76 people. Among other things, they are involved in planning the building construction and the technical, energy and transport infrastructure, construction and site management, as well as marketing the space and communicating the project to the public.
The site was handed over to Tegel Projekt GmbH in August 2021. Once the preparatory measures have been completed, civil engineering and renovation work can begin in 2022. Completion of the first construction phase of the Urban Tech Republic and the Schumacher Quartier is planned for 2027 – as is the completion of the majority of the building renovations.
About Tegel Projekt GmbH
Status: June 2025, Download PDF
About Berlin TXL - Urban Tech Republic
Status: June 2025, Download PDF
About Berlin TXL - Schumacher Quartier
Status: June 2025, Download PDF
Video: The future of Berlin TXL
Imagefilm; Video hosted on YouTube
Selection of press photos


















You are welcome to request these and other images from us: Sara Sperling, sara.sperling@berlintxl.de
Image rights and content / Legal Disclaimer
The trademarks Berlin TXL – The Urban Tech Republic and Berlin TXL – Schumacher Quartier and the content published on the tegelprojekt.de website are protected by trademark and copyright law and may only be used with our express consent. Further information also in the imprint.
Press releases (German only)

Datenstrategie für Berlin TXL vorgestellt
Berlin, 19. Oktober 2022 – Die Tegel Projekt GmbH hat heute auf der Smart Country Convention in Berlin ihre Datenstrategie für Berlin TXL vorgestellt. Ziel des Dokuments ist es, den Weg zur Datenexzellenz für Berlins größtes Stadtentwicklungsprojekt aufzuzeigen, um so in Zukunft digitale Anwendungen auf Basis aktueller,

Auszeichnung für die Urban Tech Republic – DGNB verleiht Zertifikat
Berlin/München, 5. Oktober 2022 – Der „Campus West“ der Urban Tech Republic ist heute von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert worden. Das Erschließungszertifikat in Platin honoriert die besonderen Nachhaltigkeitsaspekte der Planungen für die Neugestaltung des zentralen Bereichs des früheren Flughafens Berlin-Tegel. Mit der Urban

Großfund bei der Kampfmittelräumung
Seit Mai 2021 führt die Tegel Projekt GmbH Kampfmittelräumungen im Osten des früheren Flughafens Berlin-Tegel durch, um die Entwicklung des neuen Schumacher Quartiers vorzubereiten. In den letzten Tagen konnten die Experten des Räumdienstes einen Großfund bergen: 61 bleiummantelte Artillerie-Granaten aus der Zeit zwischen 1875 und 1905, darunter

Öffentliche Auslegung für vier Bebauungspläne
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen führt vom 20. Juni bis 22. Juli 2022 die Beteiligung der Öffentlichkeit zu Bebauungsplanverfahren für die Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tegel durch. Sie betreffen die Bebauungspläne 12-62a und 12-62e für

Ehemaliger Flughafen Tegel wird Willkommenszentrum
Berlin, 14.03.2022 – Vor dem Hintergrund tausender Menschen, die auf der Flucht vor der russischen Invasion in der Ukraine in diesen Tagen Berlin erreichen, hat am ehemaligen Flughafen Tegel eine Notunterkunft mit zunächst 500 Betten eröffnet. In den kommenden Tagen folgen ein Ankunftszentrum, das zahlreiche Angebote der

Berlin TXL: Erste Mieter in der Urban Tech Republic
Berlin, 24.02.2022 – Am ehemaligen Flughafen Tegel zieht neues Leben ein: Erste technologieorientierte Unternehmen haben ihre Mietverträge unterschrieben. Rund 1.600 m2 in Büros und Werkstätten sowie rund 6.000 m2 Experimentierflächen des künftigen Forschungs- und Industrieparks Urban Tech Republic werden damit schon heute genutzt. Bereits seit September 2021

Philipp Bouteiller verlässt Tegel Projekt GmbH
Philipp Bouteiller verlässt Tegel Projekt GmbH Berlin, 16.12.2021 – Prof. Dr. Philipp Bouteiller, seit 10 Jahren Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, verlässt zum 31.03.2022 das Unternehmen. Mit-Geschäftsführerin Gudrun Sack übernimmt zum 01.04.2022 die alleinige Geschäftsführung. Philipp Bouteiller hat die landeseigene Tegel Projekt GmbH aufgebaut und gemeinsam mit

Grün Berlin übernimmt Entwicklung der Tegeler Stadtheide
Zur Pressemitteilung von Grün Berlin

Berlin TXL – Erster Bebauungsplan
Erstes Bebauungsplan-Verfahren in Berlin TXL abgeschlossen Berlin, 13. Dezember 2021 – Knapp sieben Monate nach der Stilllegung des Flughafens Tegel liegt der erste Bebauungsplan für den zentralen Teil der künftigen Urban Tech Republic vor. Ende November 2021 hat Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, die entsprechende

Mobilitätskonzept im Finale
Berlin TXL – Mobilitätskonzept im Finale um den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr Berlin, 17. September 2021 – Die Tegel Projekt GmbH hat es mit dem Mobilitätskonzept für das Schumacher Quartier unter die drei Finalisten im Bereich „Neue Mobilität“ des Deutschen Ingenieurpreises Straße und Verkehr 2021 geschafft.

Berlin TXL – Schlüsselübergabe
Berlin, 5. August 2021 – Im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, heute das Areal des ehemaligen Flughafens Tegel an die Tegel Projekt GmbH übergeben. Die Entwicklung der Nachnutzungsvorhaben, Berlin TXL–The Urban Tech Republic & Schumacher Quartier, kann beginnen. Eines der

Berlin TXL – Kampfmittelräumung beginnt
Berlin. In dieser Woche beginnt die Tegel Projekt GmbH mit der Kampfmittelräumung von drei prioritären Teilbereichen des ehemaligen Flughafens Tegel. Die ersten Arbeiten sollen abgeschlossen sein, wenn das landeseigene Unternehmen das Gelände im August übernimmt, so dass die Baustellenzufahrten für die ersten Bauabschnitte der Urban Tech Republic

Gudrun Sack zur Geschäftsführerin bestellt: Tegel Projekt GmbH erweitert Geschäftsleitung
Berlin, 26. April 2021 – Die Tegel Projekt GmbH startet mit einer Doppelspitze in die Nachnutzung des ehemaligen Flughafens Tegel. Neben Philipp Bouteiller wird ab 1. Mai 2021 die Architektin Gudrun Sack das landeseigene Unternehmen leiten. In ihrer Verantwortung werden die Bereiche Planung & Entwicklung sowie Baumanagement

Berlin TXL – Baumfällungen zur Vorbereitung des Baugeschehens
Berlin, 22.02.2021 – Ab Herbst entwickelt sich der ehemalige Flughafen Tegel schrittweise zur Großbaustelle; die Vorbereitungen für die ersten Bauabschnitte der Urban Tech Republic und des Schumacher Quartiers beginnen. Im Vorfeld dessen wird es zur Herstellung der Baustellenlogistik notwendig, elf Bäume vor der kommenden Brutperiode zu fällen.

Bauhütte 4.0 – In Berlin TXL soll ein Prototyp für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen
Berlin, 12.11.2020 – Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) und das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) haben heute die Ergebnisse ihrer Potenzialanalyse „Bauhütte 4.0 – Innovations- und Produktionsstandort für den urbanen Holzbau“ vorgestellt. Die Studie wurde von der landeseigenen Tegel Projekt GmbH beauftragt. Diese wird ab

Berlin TXL bereitet sich auf die Nachnutzung vor
Wenn am 4. November 2020 die südliche Startbahn am neuen Airport BER voll in Betrieb geht, beginnt für die Tegel Projekt GmbH der Countdown. Denn ein halbes Jahr später, am 5. Mai 2021, wird der Flughafen Tegel aus der verwaltungsrechtlichen Planfeststellung entlassen und ist dann endgültig kein

Tegel Projekt unterzeichnet Letter of Intent mit DFKI und Stadt Kaiserlautern
Berlin / Kaiserslautern, 27.08.2020 – Das Land Berlin, vertreten durch die Tegel Projekt GmbH, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Stadt Kaiserslautern haben heute eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam städtisches Datenmanagement voranzubringen. Ziel ist es, beim Aufbau und Betrieb von Daten-Plattformen zusammenzuarbeiten und reproduzierbare

10. Öffentliche Standortkonferenz Nachnutzung Flughafen Tegel
orschung und Entwicklung, Wohnen und Arbeiten – auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Tegel wird das nun greifbar. Mit dem 31. Oktober 2020 gibt es jetzt einen Eröffnungstermin für den BER und mit dem 8. November 2020 auch einen Schließungstermin für den Flughafen Tegel. Dieser muss danach

Data-Allianz für Smart City-Kooperation zwischen Berlin und New York
Die New York University, Berlin Partner und die Tegel Projekt GmbH unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Die New York University und Berlin tauschen künftig im Rahmen einer sogenannten DA+B-Kooperation Forschungs- und Anwendungsergebnisse aus. DA+B steht für „Data, Artificial Intelligence and Blockchain” und soll als Problemlösungsinstrument bei der Smart City-Entwicklung von

9. Öffentliche Standortkonferenz Nachnutzung Flughafen Tegel
9. Standortkonferenz Nachnutzung Flughafen Tegel: „Flughafen zieht aus. Berlin zieht ein.“ Forschung und Entwicklung, Wohnen und Arbeiten – in Tegel auf dem Areal des Flughafens sind das sind nicht mehr nur Zukunftsvisionen. Es gibt mit dem Herbst 2020 jetzt einen Schließungstermin für den Flughafen. Die Vorbereitungen für

Hochinnovatives Energiekonzept für Berlin TXL
Berliner Stadtwerke und E.ON kühlen und wärmen künftig die Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier Mit einer hochinnovativen Kombination umweltfreundlicher Technologien werden die Berliner Stadtwerke und E.ON in Zukunft Berlin TXL – The Urban Tech Republic mit Kälte und Wärme versorgen. Die Bietergemeinschaft ging als Sieger

Berlin TXL ausgezeichnet
Berlin TXL weltweit erstes Gewerbequartier, das mit “Platin“ ausgezeichnet wurde Bisher gibt es bundesweit nur drei Pilotprojekte, die nach dem DGNB-Nutzungsprofil “Neubau Gewerbequartiere“ vorzertifiziert wurden. Berlin TXL – The Urban Tech Republic ist nun das weltweit erste Gewerbequartier, das mit “Platin“ ausgezeichnet wurde. Das Zertifizierungssystem der Deutschen

Datenstrategie für Berlin TXL vorgestellt
Berlin, 19. Oktober 2022 – Die Tegel Projekt GmbH hat heute auf der Smart Country Convention in Berlin ihre Datenstrategie für Berlin TXL vorgestellt. Ziel des Dokuments ist es, den Weg zur Datenexzellenz für Berlins größtes Stadtentwicklungsprojekt aufzuzeigen, um so in Zukunft digitale Anwendungen auf Basis aktueller,

Auszeichnung für die Urban Tech Republic – DGNB verleiht Zertifikat
Berlin/München, 5. Oktober 2022 – Der „Campus West“ der Urban Tech Republic ist heute von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert worden. Das Erschließungszertifikat in Platin honoriert die besonderen Nachhaltigkeitsaspekte der Planungen für die Neugestaltung des zentralen Bereichs des früheren Flughafens Berlin-Tegel. Mit der Urban

Großfund bei der Kampfmittelräumung
Seit Mai 2021 führt die Tegel Projekt GmbH Kampfmittelräumungen im Osten des früheren Flughafens Berlin-Tegel durch, um die Entwicklung des neuen Schumacher Quartiers vorzubereiten. In den letzten Tagen konnten die Experten des Räumdienstes einen Großfund bergen: 61 bleiummantelte Artillerie-Granaten aus der Zeit zwischen 1875 und 1905, darunter

Öffentliche Auslegung für vier Bebauungspläne
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen führt vom 20. Juni bis 22. Juli 2022 die Beteiligung der Öffentlichkeit zu Bebauungsplanverfahren für die Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tegel durch. Sie betreffen die Bebauungspläne 12-62a und 12-62e für

Ehemaliger Flughafen Tegel wird Willkommenszentrum
Berlin, 14.03.2022 – Vor dem Hintergrund tausender Menschen, die auf der Flucht vor der russischen Invasion in der Ukraine in diesen Tagen Berlin erreichen, hat am ehemaligen Flughafen Tegel eine Notunterkunft mit zunächst 500 Betten eröffnet. In den kommenden Tagen folgen ein Ankunftszentrum, das zahlreiche Angebote der

Berlin TXL: Erste Mieter in der Urban Tech Republic
Berlin, 24.02.2022 – Am ehemaligen Flughafen Tegel zieht neues Leben ein: Erste technologieorientierte Unternehmen haben ihre Mietverträge unterschrieben. Rund 1.600 m2 in Büros und Werkstätten sowie rund 6.000 m2 Experimentierflächen des künftigen Forschungs- und Industrieparks Urban Tech Republic werden damit schon heute genutzt. Bereits seit September 2021

Philipp Bouteiller verlässt Tegel Projekt GmbH
Philipp Bouteiller verlässt Tegel Projekt GmbH Berlin, 16.12.2021 – Prof. Dr. Philipp Bouteiller, seit 10 Jahren Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, verlässt zum 31.03.2022 das Unternehmen. Mit-Geschäftsführerin Gudrun Sack übernimmt zum 01.04.2022 die alleinige Geschäftsführung. Philipp Bouteiller hat die landeseigene Tegel Projekt GmbH aufgebaut und gemeinsam mit

Grün Berlin übernimmt Entwicklung der Tegeler Stadtheide
Zur Pressemitteilung von Grün Berlin

Berlin TXL – Erster Bebauungsplan
Erstes Bebauungsplan-Verfahren in Berlin TXL abgeschlossen Berlin, 13. Dezember 2021 – Knapp sieben Monate nach der Stilllegung des Flughafens Tegel liegt der erste Bebauungsplan für den zentralen Teil der künftigen Urban Tech Republic vor. Ende November 2021 hat Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, die entsprechende

Mobilitätskonzept im Finale
Berlin TXL – Mobilitätskonzept im Finale um den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr Berlin, 17. September 2021 – Die Tegel Projekt GmbH hat es mit dem Mobilitätskonzept für das Schumacher Quartier unter die drei Finalisten im Bereich „Neue Mobilität“ des Deutschen Ingenieurpreises Straße und Verkehr 2021 geschafft.

Berlin TXL – Schlüsselübergabe
Berlin, 5. August 2021 – Im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, heute das Areal des ehemaligen Flughafens Tegel an die Tegel Projekt GmbH übergeben. Die Entwicklung der Nachnutzungsvorhaben, Berlin TXL–The Urban Tech Republic & Schumacher Quartier, kann beginnen. Eines der

Berlin TXL – Kampfmittelräumung beginnt
Berlin. In dieser Woche beginnt die Tegel Projekt GmbH mit der Kampfmittelräumung von drei prioritären Teilbereichen des ehemaligen Flughafens Tegel. Die ersten Arbeiten sollen abgeschlossen sein, wenn das landeseigene Unternehmen das Gelände im August übernimmt, so dass die Baustellenzufahrten für die ersten Bauabschnitte der Urban Tech Republic

Gudrun Sack zur Geschäftsführerin bestellt: Tegel Projekt GmbH erweitert Geschäftsleitung
Berlin, 26. April 2021 – Die Tegel Projekt GmbH startet mit einer Doppelspitze in die Nachnutzung des ehemaligen Flughafens Tegel. Neben Philipp Bouteiller wird ab 1. Mai 2021 die Architektin Gudrun Sack das landeseigene Unternehmen leiten. In ihrer Verantwortung werden die Bereiche Planung & Entwicklung sowie Baumanagement

Berlin TXL – Baumfällungen zur Vorbereitung des Baugeschehens
Berlin, 22.02.2021 – Ab Herbst entwickelt sich der ehemalige Flughafen Tegel schrittweise zur Großbaustelle; die Vorbereitungen für die ersten Bauabschnitte der Urban Tech Republic und des Schumacher Quartiers beginnen. Im Vorfeld dessen wird es zur Herstellung der Baustellenlogistik notwendig, elf Bäume vor der kommenden Brutperiode zu fällen.

Bauhütte 4.0 – In Berlin TXL soll ein Prototyp für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen
Berlin, 12.11.2020 – Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) und das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) haben heute die Ergebnisse ihrer Potenzialanalyse „Bauhütte 4.0 – Innovations- und Produktionsstandort für den urbanen Holzbau“ vorgestellt. Die Studie wurde von der landeseigenen Tegel Projekt GmbH beauftragt. Diese wird ab

Berlin TXL bereitet sich auf die Nachnutzung vor
Wenn am 4. November 2020 die südliche Startbahn am neuen Airport BER voll in Betrieb geht, beginnt für die Tegel Projekt GmbH der Countdown. Denn ein halbes Jahr später, am 5. Mai 2021, wird der Flughafen Tegel aus der verwaltungsrechtlichen Planfeststellung entlassen und ist dann endgültig kein

Tegel Projekt unterzeichnet Letter of Intent mit DFKI und Stadt Kaiserlautern
Berlin / Kaiserslautern, 27.08.2020 – Das Land Berlin, vertreten durch die Tegel Projekt GmbH, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Stadt Kaiserslautern haben heute eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam städtisches Datenmanagement voranzubringen. Ziel ist es, beim Aufbau und Betrieb von Daten-Plattformen zusammenzuarbeiten und reproduzierbare

10. Öffentliche Standortkonferenz Nachnutzung Flughafen Tegel
orschung und Entwicklung, Wohnen und Arbeiten – auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Tegel wird das nun greifbar. Mit dem 31. Oktober 2020 gibt es jetzt einen Eröffnungstermin für den BER und mit dem 8. November 2020 auch einen Schließungstermin für den Flughafen Tegel. Dieser muss danach

Data-Allianz für Smart City-Kooperation zwischen Berlin und New York
Die New York University, Berlin Partner und die Tegel Projekt GmbH unterzeichnen Kooperationsvereinbarung Die New York University und Berlin tauschen künftig im Rahmen einer sogenannten DA+B-Kooperation Forschungs- und Anwendungsergebnisse aus. DA+B steht für „Data, Artificial Intelligence and Blockchain” und soll als Problemlösungsinstrument bei der Smart City-Entwicklung von

9. Öffentliche Standortkonferenz Nachnutzung Flughafen Tegel
9. Standortkonferenz Nachnutzung Flughafen Tegel: „Flughafen zieht aus. Berlin zieht ein.“ Forschung und Entwicklung, Wohnen und Arbeiten – in Tegel auf dem Areal des Flughafens sind das sind nicht mehr nur Zukunftsvisionen. Es gibt mit dem Herbst 2020 jetzt einen Schließungstermin für den Flughafen. Die Vorbereitungen für

Hochinnovatives Energiekonzept für Berlin TXL
Berliner Stadtwerke und E.ON kühlen und wärmen künftig die Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier Mit einer hochinnovativen Kombination umweltfreundlicher Technologien werden die Berliner Stadtwerke und E.ON in Zukunft Berlin TXL – The Urban Tech Republic mit Kälte und Wärme versorgen. Die Bietergemeinschaft ging als Sieger

Berlin TXL ausgezeichnet
Berlin TXL weltweit erstes Gewerbequartier, das mit “Platin“ ausgezeichnet wurde Bisher gibt es bundesweit nur drei Pilotprojekte, die nach dem DGNB-Nutzungsprofil “Neubau Gewerbequartiere“ vorzertifiziert wurden. Berlin TXL – The Urban Tech Republic ist nun das weltweit erste Gewerbequartier, das mit “Platin“ ausgezeichnet wurde. Das Zertifizierungssystem der Deutschen
Contact
Tegel Projekt GmbH
Urban Tech Republic, Gebäude V
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin